Hydraulikfilter

mehr als 20 Jahre Produktionserfahrung
Seitenbanner

Keildraht-Siebfilter aus Edelstahl

Kurze Beschreibung:

Keildrahtelementfilter eignen sich ideal für viele anspruchsvolle Filtrationsanwendungen. Sie bestehen aus meist V-förmigen Oberflächenprofilen, die mittels Widerstandsschweißen auf Stützprofile aufgeschweißt sind. Der Abstand zwischen den Oberflächenprofilen wird sehr genau kontrolliert, da er den Schlitz bildet, durch den das Filtrat fließt.


Produktdetail

Produkt Tags

Filtrationsrichtung

Die Strömungsrichtung wird durch die Lage der Oberflächenprofile im Verhältnis zur
die Stützprofile. Spaltsiebe sind entweder mit Auslauf-Einlauf- oder Einlauf-Auslauf-Durchfluss ausgeführt.

Merkmale

Vollständig geschweißte Konstruktion, hohe Festigkeit und geringes Gewicht.
Aufgrund des V-förmigen Querschnitts der Schweißdrähte ist dieser verstopfungsbeständig und entwässert effektiv.
Es kann in verschiedene Formen bearbeitet werden, beispielsweise flach, zylindrisch (nach innen gewölbt, nach außen gewölbt), konisch usw.

Anwendung

Vielseitige Keildrahtsiebe finden sich in zahlreichen Bohrlochanwendungen, beispielsweise in der Rohölförderung, der Erdgasförderung, im Behälterinnenbereich und bei der Grundwassererkundung usw.
Verwendung: Das Spaltsieb ist eine Art perforiertes Filterrohr für gefiltertes Wasser. Es kann mit Tiefbrunnenpumpen und Tauchpumpen verwendet werden und findet auch Anwendung in Wasseraufbereitungsanlagen, im Umweltschutz, bei der Umwandlung von Meerwasser in Industriewasser und bei der Wasserentsalzung, der Aufbereitung von fließendem Wasser und der Wasserenthärtung. Es wird auch in der Erdölindustrie als Anschlussstück für Endfilter für Erdölprodukte sowie für Filter für das Recycling von chemischen Säuren, alkalischen Flüssigkeiten, Ethylalkohol und organischen Lösungen verwendet.

Bilder filtern

Detail (2)
Detail (1)
Hauptsächlich (3)

  • Vorherige:
  • Nächste: