Beschreibung
RYL-Filter werden hauptsächlich im Kraftstoffversorgungssystem von Flugzeugsystemtestern und Motorprüfständen verwendet, um feste Partikel und kolloidale Substanzen im Kraftstoff herauszufiltern und so die Sauberkeit des Arbeitsmediums effektiv zu kontrollieren.
RYL-16, RYL-22 und RYL-32 können direkt in Hydrauliksystemen verwendet werden.


Auswahlhinweise
a. Filtermaterialien und -präzision: Diese Produktreihe bietet drei verschiedene Filtermaterialien. Typ I verwendet ein spezielles Edelstahlgewebe mit einer Filterpräzision von 5 bis 100 Mikrometern, einschließlich Intervallen wie 8, 16, 20, 25, 30, 40, 50, 80 und 100 Mikrometern. Typ II verwendet einen gesinterten Filz aus Edelstahlfasern und bietet eine Filterpräzision von unter anderem 5, 10, 20, 25, 40 und 60 Mikrometern. Typ III schließlich verfügt über ein Verbundfiltermaterial aus Glasfasern und bietet eine Filterpräzision von 1, 3, 5, 10 Mikrometern usw.
b. Bei Umgebungstemperaturen über oder unter 60 °C empfiehlt sich die Verwendung von Edelstahl-Spezialgewebe oder Edelstahlfaser-Sinterfilz. Das Filterelement sollte zudem komplett aus Edelstahl verschweißt sein. Bei Kraftstofftemperaturen über 100 °C sind bei der Auswahl unbedingt besondere Hinweise zu beachten.
c. Bei der Auswahl von Druckdifferenzalarmen und Bypassventilfiltern empfiehlt sich die Wahl eines Druckdifferenzalarms. Es empfiehlt sich ein optischer Druckdifferenzalarm mit einstellbaren Alarmdrücken von 0,1 MPa, 0,2 MPa und 0,35 MPa. Sowohl optische Alarme vor Ort als auch Fernalarme sollten eingesetzt werden. Bei hohem Durchflussbedarf empfiehlt sich die Installation eines Bypassventils. Dies gewährleistet eine unterbrechungsfreie Kraftstoffversorgung im Kraftstoffsystem, selbst wenn der Filter verstopft ist und einen Alarm auslöst.
d. Bei der Auswahl von Ölablassventilen für Modelle über RYL-50 ist es ratsam, ein Ölablassventil vorzusehen. Das Standard-Ölablassventil ist ein manueller Schalter namens RSF-2. Bei Modellen unter RYL-50 sind Ölablassventile in der Regel nicht enthalten. Unter besonderen Umständen kann der Einbau jedoch aufgrund spezifischer Anforderungen in Betracht gezogen werden, z. B. mit Verschlussschrauben oder manuellen Schaltern.
Bestellinformationen
ABMESSUNGSLAYOUT
Typ RYL/RYLA | Durchflussraten L/min | Durchmesser d | H | H0 | L | E | Schraubengewinde: MFlanschgröße A×B×C×D | Struktur | Hinweise |
16 | 100 | Φ16 | 283 | 252 | 208 | Φ102 | M27×1,5 | Bild 1 | Je nach Wunsch kann zwischen Signalgerät, Bypassventil und Ablassventil gewählt werden |
22 | 150 | Φ22 | 288 | 257 | 208 | Φ116 | M33×2 | ||
32 | 200 | Φ30 | 288 | 257 | 208 | Φ116 | M45×2 | ||
40 | 400 | Φ40 | 342 | 267 | 220 | Φ116 | Φ90×Φ110×Φ150×(4-Φ18) | ||
50 | 600 | Φ50 | 512 | 429 | 234 | Φ130 | Φ102×Φ125×Φ165×(4-Φ18) | Bild 2 | |
65 | 800 | Φ65 | 576 | 484 | 287 | Φ170 | Φ118×Φ145×Φ185×(4-Φ18) | ||
80 | 1200 | Φ80 | 597 | 487 | 394 | Φ250 | Φ138×Φ160×Φ200×(8-Φ18) | ||
100 | 1800 | Φ100 | 587 | 477 | 394 | Φ260 | Φ158×Φ180×Φ220×(8-Φ18) | ||
125 | 2300 | Φ125 | 627 | 487 | 394 | Φ273 | Φ188×Φ210×Φ250×(8-Φ18) |

Produktbilder

