1. Hydraulikölfilterelement
Hydraulikölfilterelemente werden hauptsächlich zum Filtern von Öl in Hydrauliksystemen verwendet, um Partikel und Gummiverunreinigungen im Hydrauliksystem zu entfernen, die Sauberkeit des Hydrauliköls sicherzustellen und so den normalen Betrieb des Hydrauliksystems zu gewährleisten.
Merkmale des Edelstahlfilterelements:
- Gute Filterleistung
- Eine gleichmäßige Oberflächenfiltrationsleistung kann für Filtrationspartikelgrößen von 2-200 µm erreicht werden
- Gute Korrosionsbeständigkeit, Hitzebeständigkeit, Druckbeständigkeit und Verschleißfestigkeit;
- Gleichmäßige und präzise Filtrationsgenauigkeit der Filterporen aus Edelstahl;
- Filterpatronen aus Edelstahl haben eine große Durchflussrate pro Flächeneinheit;
- Edelstahlfilterpatronen eignen sich für Umgebungen mit niedrigen und hohen Temperaturen. Nach der Reinigung können sie ohne Austausch wiederverwendet werden.
Anwendung: Petrochemie, Ölfeld-Pipeline-Filtration; Kraftstofffiltration für Betankungsanlagen und Baumaschinen; Gerätefiltration in der Wasseraufbereitungsindustrie; Pharma- und Lebensmittelverarbeitung; Nenndurchflussrate 80–200 l/min, Betriebsdruck 1,5–2,5 Pa, Filterfläche (m2) 0,01–0,20, Filtergenauigkeit (µm) 2–200 µm. Filtermaterial: Edelstahlgewebe, Edelstahl-Lochgewebe, wird zur Wasserentfernung in der Vorstufe in Schwerölverbrennungssystemen verwendet und kann auch zur chemischen Flüssigkeitsfiltration mit einer Genauigkeit von 100 µm verwendet werden. Das Filterelementmaterial ist ein rundes mikroporöses Edelstahlgewebe. Geeignet für Vor- und Nachbehandlungssysteme in Industriezweigen wie Elektronik, Erdöl, Chemie, Pharmazie und Lebensmittel. Reinigt Wasser zusätzlich mit geringen Konzentrationen an Schwebstoffen (weniger als 2–5 mg/l).
Das auch als PP-Meltblown-Filterelement bekannte Filterelement besteht aus ultrafeinen Polypropylen-Hotmelt-Fasern. Die Fasern bilden zufällig eine dreidimensionale, mikroporöse Struktur im Raum, wobei die Porengröße in Fließrichtung des Filtrats gradient verteilt ist. Es integriert Oberflächen-, Tiefen- und Präzisionsfiltration und kann Verunreinigungen unterschiedlicher Partikelgröße abfangen. Die Filterpatrone hat einen Genauigkeitsbereich von 0,5–100 μm. Der Durchfluss ist mehr als 1,5-mal so hoch wie bei einem vergleichbaren Präzisions-Peak-Raumfilterelement. Es kann mit verschiedenen Endkappenverbindungen konfiguriert werden, um den Anforderungen unterschiedlicher technischer Anlagen gerecht zu werden.
4. Keramikfilterelement
Durch die Verwendung rein natürlicher Materialien entsteht bei der Verwendung des Wasserreinigers keine Sekundärverschmutzung. Im Gegensatz zu einem Keramikfilter entfernt er jedoch nicht alle Arten von Mineralien aus dem Wasser. Er behält wertvolle Mineralien im Wasser, entfernt effektiv Schlamm, Bakterien und Rost, verstopft nicht, hat eine lange Lebensdauer und eine hervorragende Filterwirkung. Er verstopfungssicher und kann sich an sehr schlechte Wasserqualität anpassen. Das Keramikfilterelement mit der derzeit weltweit höchsten Filtergenauigkeit ist das Keramikfilterelement mit Doppelmembran und einer durchschnittlichen Porengröße von 0,1 µm. Das mit diesem Filter gefilterte Wasser muss nicht abgekocht werden und ist trinkbar. Es erfüllt die nationalen Standards für Trinkwasser vollständig.
usw.
Veröffentlichungszeit: 23. April 2024