Hydraulikfilter

mehr als 20 Jahre Produktionserfahrung
Seitenbanner

Mehrere Überlegungen zur Auswahl von Hydraulikfiltern

1. Systemdruck: Der Hydraulikölfilter sollte eine gewisse mechanische Festigkeit aufweisen und darf durch Hydraulikdruck nicht beschädigt werden.

2. Einbaulage. Der Hydraulikölfilter sollte über eine ausreichende Durchflusskapazität verfügen und anhand der Filterprobe unter Berücksichtigung der Einbaulage des Filters im System ausgewählt werden.

3. Anforderungen an Öltemperatur, Ölviskosität und Filtergenauigkeit.

4. Für Hydrauliksysteme, die nicht abgeschaltet werden können, muss ein Filter mit Schaltstruktur gewählt werden. Das Filterelement kann ausgetauscht werden, ohne die Maschine anzuhalten. Für Situationen, in denen das Filterelement blockiert werden muss und ein Alarm ausgelöst wird, kann ein Filter mit Signalgerät gewählt werden.

Hydraulikfilter – Grundspezifikationen:

Hydraulikfilterdruck:0-420 bar

Betriebsmedium:Mineralöl, Emulsion, Wasser-Glykol, Phosphatester (harzimprägniertes Papier nur für Mineralöl), ect

Betriebstemperatur:25 ℃ ~ 110 ℃

Verschmutzungsanzeige und Bypassventil können eingebaut werden.

Filtergehäusematerial:Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Aluminium usw.

Filterelementmaterial:Glasfaser, Zellulosepapier, Edelstahlgewebe, Edelstahlfaser-Sinterfilz usw.

Hydraulikfilter


Veröffentlichungszeit: 13. April 2024