Hydraulikfilter

mehr als 20 Jahre Produktionserfahrung
Seitenbanner

Wie wirkt sich dies auf die Lebensdauer des Filters aus?

Die Hauptfaktoren, die die Nutzungsdauer des Hydraulikfilters beeinflussen, sind:

1. Hydraulikölfilter-Präzision.

Die Filtrationsgenauigkeit bezieht sich auf die Filtrationsfähigkeit von Filtermaterialien, Schadstoffe unterschiedlicher Größe zu filtern. Es wird allgemein angenommen, dass die Filtrationsgenauigkeit hoch und die Lebensdauer des Filterelements kurz ist.

2. Verschmutzungsgrad des Hydraulikölfilters.

Die Schadstoffkapazität gibt an, wie viel Partikel pro Flächeneinheit das Filtermaterial aufnehmen kann, wenn der Druckabfall des Filtermaterials während des Tests den angegebenen Wert erreicht. Das Ende der Lebensdauer eines Hydraulikölfilterelements lässt sich direkt daran ablesen, dass die Druckdifferenz zwischen dem Filterelement vor und nach dem Filterelement den Druck der Bypassventilöffnung erreicht und die Schadstoffaufnahmekapazität des Filterelements ebenfalls einen hohen Wert erreicht. Wird die Schadstoffaufnahmekapazität des Filterelements bei der Konstruktion und Herstellung berücksichtigt, verlängert sich dessen Lebensdauer.

3, Wellenhöhe, Wellenzahl und Filterfläche.

Unter der Voraussetzung, dass die Außengröße des Hydraulikölfilterelements bestimmt wurde, kann durch Ändern der Wellenhöhe, Wellenzahl und anderer Prozessparameter die Filterfläche so weit wie möglich vergrößert werden, wodurch der Fluss auf der Oberfläche des Filtermaterials der Einheit verringert und die Verschmutzung des gesamten Filterelements erhöht wird. Die Lebensdauer des Filterelements wird dadurch verlängert. Durch die Vergrößerung der Filterfläche des Filterelements erhöht sich dessen Lebensdauer tendenziell schneller. Wenn die Wellenzahl zu stark ansteigt, verringert die überfüllte Faltwelle den Hydrauliköldurchflussraum zwischen Welle und Welle, wodurch der Filterdruckunterschied zunimmt! Die Zeit bis zum Erreichen des Filterdruckunterschieds ist kurz und die Lebensdauer wird verkürzt. Im Allgemeinen ist es ratsam, den Wellenabstand bei 1,5–2,5 mm zu halten.

4, die Stärke des Hydraulikölfilter-Unterstützungsnetzwerks.

Es ist sehr wichtig, dass das Metallgewebe der inneren und äußeren Schichten in der Struktur des Hydraulikölfilters eine gewisse Festigkeit aufweist und dass das Metallgewebe die gewellte Form beibehält, um ein Verbiegen zu verhindern und das Filtermaterial zu stützen, um Ermüdungsbrüche zu vermeiden.

 


Veröffentlichungszeit: 12. April 2024