Hydraulikfilter

mehr als 20 Jahre Produktionserfahrung
Seitenbanner

Kundenspezifisches gesintertes Filterelement aus Edelstahl

Faltenfilter mit Innengewinde, Edelstahl-Sinterfilz als Filtermedium und einer komplett aus Edelstahl geschweißten Struktur zeichnen sich durch ihre Hauptvorteile aus: hohe Festigkeit, Beständigkeit gegen aggressive Medien, Wiederverwendbarkeit/Reinigungsfähigkeit, hohe Filtrationspräzision und ausgezeichnete Schmutzaufnahmekapazität. Ihre Anwendungsszenarien und -umgebungen sind stark auf industrielle Anforderungen abgestimmt, die „strenge Anforderungen an die Korrosionsbeständigkeit des Materials, die strukturelle Stabilität und die Filtrationszuverlässigkeit stellen – oft verbunden mit hohen Temperaturen, hohem Druck, starker chemischer Erosion oder der Notwendigkeit langfristiger Haltbarkeit“. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Aufschlüsselung ihrer wichtigsten Anwendungsfelder und Kernfunktionen:Sinterfilzfilter

I. Kernanwendungsszenarien und -umgebungen

Die Konstruktionsmerkmale dieser Filter (vollständige Edelstahlstruktur + Sinterfilz-Faltung + Innengewindeverbindungen) machen sie ideal für Szenarien, die „komplexe Arbeitsbedingungen + hohe Zuverlässigkeit“ erfordern. Sie werden hauptsächlich in folgenden Industriezweigen eingesetzt:

1. Petrochemie- und Energieindustrie (eines der wichtigsten Anwendungsszenarien)

  • Spezifische Anwendungen:
    • Schmieröl-/Hydraulikölfiltration (z. B. Schmierölkreisläufe von Kompressoren, Dampfturbinen und Getrieben; Drucköl-/Rückölfiltration in Hydrauliksystemen);
    • Heizöl-/Dieselfiltration (z. B. Vorbehandlung von Kraftstoff für Dieselgeneratoren und ölbefeuerte Kessel, um mechanische Verunreinigungen und Metallabrieb aus dem Öl zu entfernen);
    • Filtration chemischer Prozessflüssigkeiten (z. B. Zwischenfiltration korrosiver Medien wie organischer Säuren, alkalischer Lösungen und Lösungsmittel, um zu verhindern, dass Verunreinigungen die Reaktionseffizienz beeinträchtigen oder die Ausrüstung beschädigen).
  • Geeignete Umgebungen:
    • Temperaturbereich: -20 °C ~ 200 °C (Sinterfilz aus Edelstahl bietet eine bessere Temperaturbeständigkeit als gewöhnliche Polymerfilter; einige Modelle mit hoher Spezifikation können Temperaturen über 300 °C standhalten);
    • Druckbereich: 0,1 – 3,0 MPa (die vollständig geschweißte Edelstahlstruktur widersteht hohem Druck und die internen Gewindeverbindungen gewährleisten eine zuverlässige Abdichtung, um Leckagen zu verhindern);
    • Mittlere Eigenschaften: Beständig gegen stark korrosive oder hochviskose Medien wie Säuren, Laugen, organische Lösungsmittel und Mineralöle, ohne Auslaugungsgefahr (vermeidet die Verunreinigung chemischer Produkte oder Schmieröle).

2. Maschinen- und Anlagenschmiersysteme

  • Spezifische Anwendungen:
    • Rücklaufölfiltration in Hydrauliksystemen schwerer Maschinen (z. B. Bagger, Kräne);
    • Schmierölfiltration für Werkzeugmaschinenspindeln (z. B. CNC-Maschinen, Bearbeitungszentren);
    • Ölfiltration in Windkraftanlagen (Getriebe, Hydraulikstationen) (muss niedrigen Außentemperaturen und staubigen Umgebungen standhalten, während der Filter einen langfristig stabilen Betrieb erfordert).
  • Geeignete Umgebungen:
    • Vibrations-/Stoßumgebungen: Die vollständig aus Edelstahl bestehende Struktur widersteht Vibrationen und verhindert so eine Verformung oder Rissbildung des Filters (besser als Kunststoff- oder Glasfaserfilter).
    • Staubige Außen-/Werkstattumgebungen: Interne Gewindeverbindungen ermöglichen eine dichte Rohrleitungsintegration und reduzieren das Eindringen von externem Staub. Gleichzeitig fängt die „Tiefenfiltrations“-Struktur des Sinterfilzes effizient Staub und Metallspäne im Öl ein.

3. Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie (Compliance-kritische Szenarien)

  • Spezifische Anwendungen:
    • Filtration von Flüssigkeiten in Lebensmittelqualität (z. B. Entfernung von Verunreinigungen und Partikeln aus Rohstoffen bei der Herstellung von Speiseölen, Fruchtsäften und Bier, um ein Verstopfen nachfolgender Geräte zu verhindern);
    • Vorbehandlung von „gereinigtem Wasser/Injektionswasser“ in der Pharmaindustrie (oder 药液-Filtration, die Lebensmittel-/Pharmastandards wie 3A und FDA entsprechen muss). Die vollständig aus Edelstahl gefertigte Struktur weist keine hygienischen Totpunkte auf und kann bei hohen Temperaturen sterilisiert werden.
  • Geeignete Umgebungen:
    • Hygienische Anforderungen: Die vollständig aus Edelstahl geschweißte Struktur weist keine toten Stellen an den Verbindungen auf und kann mit Dampf (121 °C Hochtemperatur) sterilisiert oder chemisch (z. B. Salpetersäure, Natriumhydroxidlösungen) gereinigt werden, um mikrobielles Wachstum zu verhindern.
    • Keine Sekundärkontamination: Edelstahl reagiert nicht mit Lebensmittel-/Pharmaflüssigkeiten und enthält keine aus Polymermaterialien auslaugbaren Substanzen. Er entspricht den Standards für Lebensmittelsicherheit oder pharmazeutische GMP (Good Manufacturing Practice).

4. Wasseraufbereitungs- und Umweltschutzindustrie (Szenarien zur Verschmutzungsresistenz/Reinigungsfähigkeit)

  • Spezifische Anwendungen:
    • Vorbehandlung von Industrieabwasser (z. B. Entfernung von Metallpartikeln und Schwebstoffen aus dem Abwasser zum Schutz nachfolgender Umkehrosmosemembranen oder Wasserpumpen);
    • Filtration von Umlaufwassersystemen (z. B. Kühlumlaufwasser, Umlaufwasser von zentralen Klimaanlagen, um Kalkablagerungen und mikrobiellen Schleim zu entfernen und so die Verstopfung von Rohrleitungen und die Korrosion von Geräten zu verringern);
    • Behandlung von ölhaltigem Abwasser (z. B. Werkzeugmaschinenemulsion, Abwasser aus der mechanischen Reinigung, um Verunreinigungen aus dem Öl zu filtern und die Ölrückgewinnung und -wiederverwendung zu ermöglichen).
  • Geeignete Umgebungen:
    • Feuchte/korrosive Wasserumgebungen: Edelstahl (z. B. Güten 304, 316L) ist wasserkorrosionsbeständig und verhindert so Filterrost und -ausfälle.
    • Hohe Schmutzbelastung: Die „dreidimensionale poröse Struktur“ des Sinterfilzes bietet eine starke Schmutzaufnahmekapazität (3- bis 5-mal höher als bei gewöhnlichem Gewebe) und kann nach Rückspülen oder Ultraschallreinigung wiederverwendet werden, wodurch die Ersatzkosten gesenkt werden.

5. Druckluft- und Gasfiltration

  • Spezifische Anwendungen:
    • Präzisionsfiltration von Druckluft (z. B. Druckluft für pneumatische Geräte und Sprühbeschichtungsprozesse, um Ölnebel, Feuchtigkeit und feste Partikel zu entfernen und so Auswirkungen auf die Produktqualität oder Schäden an pneumatischen Komponenten zu vermeiden);
    • Filtration von Inertgasen (z. B. Stickstoff, Argon) (z. B. Schutzgase in der Schweiß- und Elektronikindustrie, um Verunreinigungspartikel aus dem Gas zu entfernen).
  • Geeignete Umgebungen:
    • Hochdruckgasumgebungen: Interne Gewindeverbindungen gewährleisten eine dichte Rohrleitungsintegration und die vollständig aus Edelstahl gefertigte Struktur widersteht Gasdruckstößen ohne Leckagerisiko;
    • Niedertemperatur-/Hochtemperaturgase: Verträgt niedrige Temperaturen (z. B. -10 °C) bei der Drucklufttrocknung oder hohe Temperaturen (z. B. 150 °C) von Industriegasen und behält dabei eine stabile Filterleistung bei.

II. Kernfunktionen (Warum diese Filter wählen?)

  1. Präzisionsfiltration zum Schutz nachgeschalteter Geräte
    Sinterfilz aus Edelstahl bietet eine kontrollierbare Filtrationspräzision (1–100 μm, je nach Bedarf anpassbar) und ermöglicht so die effiziente Abscheidung von Feststoffpartikeln, Metallspänen und Verunreinigungen im Medium. Dies verhindert das Eindringen von Verunreinigungen in nachgeschaltete Geräte wie Pumpen, Ventile, Sensoren und Präzisionsinstrumente. Dies reduziert den Geräteverschleiß, Verstopfungen oder Fehlfunktionen und verlängert die Lebensdauer der Geräte.
  2. Widerstandsfähigkeit gegenüber rauen Bedingungen zur Verbesserung der Systemzuverlässigkeit
    Dank der komplett aus Edelstahl gefertigten Schweißkonstruktion und der internen Gewindeverbindungen hält der Filter hohen Temperaturen, hohem Druck, stark korrosiven Medien (z. B. Säuren, Laugen, organische Lösungsmittel) und Vibrationen stand. Im Vergleich zu Kunststoff- oder Glasfaserfiltern ist er besser an raue Industrieumgebungen anpassbar und reduziert das Risiko von Produktionsausfällen durch Filterausfälle.
  3. Wiederverwendbarkeit zur Senkung langfristiger Kosten
    Edelstahl-Sinterfilz unterstützt Rückspülung (Hochdruck-Wasser-/Gas-Rückspülung), Ultraschallreinigung und chemische Tauchreinigung (z. B. mit verdünnter Salpetersäure, Alkohol). Nach der Reinigung kann die Filterleistung auf über 80 % wiederhergestellt werden, wodurch ein häufiger Filterwechsel (im Gegensatz zu herkömmlichen Einwegfiltern) entfällt. Er eignet sich besonders für Szenarien mit hoher Verschmutzung und hohem Durchfluss und senkt so die langfristigen Betriebskosten.
  4. Compliance und Sicherheit
    Vollständig aus Edelstahl gefertigte Werkstoffe (insbesondere 316L) erfüllen die Anforderungen der Lebensmittel- (FDA), Pharma- (GMP) und Chemieindustrie (ASME BPE). Sie enthalten keine auslaugbaren Bestandteile, verunreinigen weder gefiltertes Öl, Wasser, Lebensmittel noch pharmazeutische Flüssigkeiten und gewährleisten Produktqualität und Produktionssicherheit.

Zusammenfassung

Die Kernaussage dieser Filter ist eine hochzuverlässige Filtrationslösung für raue Betriebsbedingungen. Bei Anwendungsszenarien mit hohen Temperaturen, hohem Druck, stark korrosiven Medien, hoher Schadstoffbelastung, Anforderungen an die Langzeitbeständigkeit oder Materialkonformität (z. B. Petrochemie, mechanische Schmierung, Lebensmittel- und Pharmaindustrie, Wasseraufbereitung) kommen ihre strukturellen und materiellen Vorteile voll zum Tragen. Sie erfüllen nicht nur die Anforderungen an die Filtrationspräzision, sondern reduzieren auch die Wartungskosten und verbessern die Systemstabilität.

Veröffentlichungszeit: 27. August 2025