Produktbeschreibung
Hydraulikfilterelemente sind wichtige Komponenten in Hydrauliksystemen zur Kontrolle der Ölverschmutzung. Sie filtern feste Partikel im Öl heraus, sodass der Verschmutzungsgrad des Öls innerhalb der Toleranzgrenzen wichtiger Hydraulikkomponenten bleibt. Dies gewährleistet die Zuverlässigkeit des Hydrauliksystems und verlängert die Lebensdauer der Komponenten.
Im Allgemeinen wird angenommen, dass Hydrauliksysteme mit Filtervorrichtungen sicher sind. Tatsächlich führt dies jedoch häufig zu Fehleinschätzungen bei der Diagnose von Hydrauliksystemfehlern, und die Auswirkungen der Qualität des Filters selbst auf das System können nicht ignoriert werden.
Durch die richtige Auswahl von Schadstoffkontrollkomponenten in Hydrauliksystemen zur Erreichung der Systemreinheitsziele kann die Systemleistung direkt verbessert, die Lebensdauer von Komponenten und Flüssigkeiten verlängert, der Wartungsaufwand reduziert und über 80 % der Ausfälle von Hydrauliksystemen vermieden werden.
Technische Daten
Anwendung | Hydraulik, Schmiersystem |
Struktur | Patrone |
Filtrationsgenauigkeit | 3 bis 250 Mikrometer |
Filtermaterial | Glasfaser, Edelstahlgewebe, Ölpapier, Edelstahl-Sinterfaser, Sintergewebe usw. |
Arbeitsdruck | 21-210 Bar |
O-Ring-Material | NBR, Fluorkautschuk usw. |
Bilder filtern



Unternehmensprofil
UNSER VORTEIL
Filtrationsspezialisten mit 20 Jahren Erfahrung.
Qualität garantiert durch ISO 9001:2015
Professionelle technische Datensysteme garantieren die Richtigkeit des Filters.
OEM-Service für Sie und Erfüllung der Anforderungen verschiedener Märkte.
Vor der Auslieferung sorgfältig testen.
UNSERE PRODUKTE
Hydraulikfilter und Filterelemente;
Querverweis auf Filterelemente;
Kerbdrahtelement
Filterelement für Vakuumpumpen
Eisenbahnfilter und Filterelement;
Staubsammler-Filterpatrone;
Filterelement aus Edelstahl;
Anwendungsfeld
1. Metallurgie
2. Verbrennungsmotoren und Generatoren für die Eisenbahn
3. Schifffahrtsindustrie
4. Mechanische Verarbeitungsgeräte
5. Petrochemie
6.Textil
7. Elektronik und Pharma
8. Wärmekraft und Kernkraft
9. Automotoren und Baumaschinen