Hydraulikfilter

mehr als 20 Jahre Produktionserfahrung
Seitenbanner

146673-35150 Kerbdrahtelement-Ersatzfilter Yanmar-TR

Kurze Beschreibung:

Das Yanmer SS Notch Wire Element als Ersatz für Schiffsfilter dient zum Herausfiltern von Feststoffpartikeln im Öl und wird hauptsächlich zur selbstreinigenden Filterung des Schiffskraftstoffsystems und des Hydrauliksystems schwerer Geräte verwendet.


  • Vorteil:OEM/ODM-Unterstützung
  • Typ:Kerbdrahtfilter
  • Material:Edelstahl
  • Filterbewertung:200 Mikron
  • Funktion:Dieselfiltration
  • Produktdetail

    Produkt Tags

    Produktbeschreibung

    Edelstahl-Zahndrahtelemente werden durch Wickeln von speziell behandeltem Edelstahl-Zahndraht um einen Stützrahmen hergestellt. Die Form der Kerbdrahtelemente ist zylindrisch und konisch. Die Filterung erfolgt durch die Zwischenräume zwischen den Edelstahldrähten. Kerbdrahtelemente können wie Edelstahl-Netzfilterelemente gereinigt und wiederverwendet werden. Filtergenauigkeit: 10, 15, 25, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 100, 120, 150, 180, 200, 250 Mikrometer und mehr. Filtermaterial: Edelstahl 304, 304l, 316, 316l.

    Technische Daten zum Kerbdrahtelement

    OD 22,5 mm, 29 mm, 32 mm, 64 mm, 85 mm, 102 mm oder Ihre gewünschten Durchmesser.
    Länge 121 mm, 131,5 mm, 183 mm, 187 mm, 287 mm, 747 mm, 1016,5 mm, 1021,5 mm oder wie Ihr gewünschter Durchmesser
    Filterleistung 10 Mikron, 20 Mikron, 30 Mikron, 40 Mikron, 50 Mikron, 100 Mikron, 200 Mikron oder die von Ihnen gewünschte Filterleistung.
    Material Aluminiumkäfig mit 304.316L-Zahndraht
    Filtrationsrichtung Von außen nach innen
    Anwendung Automatischer Schmierölfilter oder Heizölfilter

    In industriellen Ölsystemen wie Dieselmotoren und Schiffsschmieröl sind Edelstahl-Kerbdrahtfilter (auch bekannt als Edelstahldrahtwickelfilterelemente) eine der wichtigsten Filterkomponenten. Sie fangen Verunreinigungen im Öl durch den Spalt ab, der durch die präzise Wicklung des Edelstahldrahts entsteht. Dies spielt eine Schlüsselrolle für den stabilen Betrieb des Systems und die Verlängerung der Lebensdauer der Geräte.

    Besonderheit

    (1) Ausgezeichnete Temperaturbeständigkeit:Edelstahlmaterialien (z. B. 304, 316L) können einem Temperaturbereich von -20 °C bis 300 °C standhalten und sind damit Papierfiltern (≤ 120 °C) und Chemiefaserfiltern (≤ 150 °C) weit überlegen.

    (2) Überlegene Korrosionsbeständigkeit:Edelstahl 304 ist korrosionsbeständig gegenüber allgemeinen Ölflüssigkeiten und Wasserdampf; Edelstahl 316L ist korrosionsbeständig gegenüber Meerwasser und säurehaltigen Ölflüssigkeiten (z. B. Schmiersystemen mit schwefelhaltigem Diesel).

    (3) Hohe mechanische Festigkeit:Die gewickelte Struktur der Edelstahldrähte weist eine hohe Steifigkeit auf und hält dadurch einem relativ hohen Arbeitsdruck (normalerweise ≤ 2,5 MPa) stand. Darüber hinaus sind ihre Vibrations- und Schlagfestigkeit besser als die von Papier-/Chemiefaserfiltern.

    (4) Nach der Reinigung wiederverwendbar, lange Lebensdauer:Die Drahtspaltstruktur adsorbiert kaum Ölschlamm. Ihre Filterleistung kann durch „Druckluftrückblasen“ oder „Lösungsmittelreinigung“ (z. B. mit Kerosin oder Diesel) wiederhergestellt werden, sodass ein häufiger Austausch nicht mehr erforderlich ist.

    (5) Stabile Filtrationspräzision:Die durch die gewickelten Drähte gebildeten Lücken sind gleichmäßig und fest (die Präzision kann nach Bedarf angepasst werden) und es kommt zu keiner Präzisionsabweichung durch Änderungen des Ölflüssigkeitsdrucks oder der Temperatur.

    (6) Gute Umweltfreundlichkeit:Edelstahlmaterialien sind zu 100 % recycelbar, wodurch die Verschmutzung durch feste Abfälle durch weggeworfene Filter (wie z. B. Papierfilter) vermieden wird.


  • Vorherige:
  • Nächste: